Dieser Hearthstone Magier-Guide richtet sich an Neulinge und beinhaltet ein Magier Basis-Deck. Dies bedeutet: sämtliche im Hearthstone Magier-Basis-Deck verbauten Karten müssen Magier-Basiskarten oder neutrale Diener-Basiskarten sein. Diese stehen dem Magier ab Stufe 10 zur Verfügung. Es ist anzuraten, erst bis Stufe 10 im Übungs-Modus gegen einen Computergegner zu verbringen, bevor man im den “Spielen-Modus” gegen echte Gegner antritt.
Klassenkarten im Basis-Deck für Hearthstone Magier
Kartenname | Anzahl | Seltenheit | Manakosten |
---|---|---|---|
Spiegelbild | 2x | gewöhnlich | 1 |
Frostblitz | 1x | gewöhnlich | 2 |
Arkane Intelligenz | 1x | gewöhnlich | 3 |
Feuerball | 2x | gewöhnlich | 4 |
Verwandlung | 2x | gewöhnlich | 4 |
Wasserelementar | 1x | gewöhnlich | 4 |
Flammenstoß | 2x | gewöhnlich | 7 |
Neutrale Karten im Basis-Deck für Hearthstone Magier
Kartenname | Anzahl | Seltenheit | Manakosten |
---|---|---|---|
Fußsoldat von Goldhain | 2x | gewöhnlich | 1 |
Flusskrokilisk | 1x | gewöhnlich | 2 |
Murlocgezeitenjäger | 2x | gewöhnlich | 2 |
Säurehaltiger Schlamm | 1x | gewöhnlich | 2 |
Blutelfenklerikerin | 2x | gewöhnlich | 3 |
Eisenpelzgrizzly | 1x | gewöhnlich | 3 |
Jägerin der Klingenhauer | 2x | gewöhnlich | 3 |
Schlachtzugsleiter | 2x | gewöhnlich | 3 |
Schildmeista von Sen’jin | 2x | gewöhnlich | 4 |
Frostwolfkriegsfürst | 2x | gewöhnlich | 5 |
Champion von Sturmwind | 2x | gewöhnlich | 7 |
Spielweise
Der Magier ist in Hearthstone die erste Klasse, die jeder Spieler zu Gesicht bekommt, mit der er im Tutorial grundlegende Spielmechaniken und die Funktionsweise von Karten kennen lernt, sowie weitere Helden im Übungsmodus freischalten muss. Als Anfänger ist man mit der Magierin Jaina also sicherlich schon besser Vertraut, als mit anderen Klassen. Aus diesem Grund empfehlen wir in unserem Hearthstone Magier-Basis-Deck Guide auch eine Kartenkombination und Spielweise, die nicht ganz so konservativ ist, wie bei den anderen Klassen. Dennoch werden auch hier nur Basis-Karten verwendet.
Die Spielweise dieses Decks ist darauf ausgelegt, dass in erster Linie mehrere, an sich eher schwächere neutrale Dienerkarten als Hauptschadensverursacher genutzt werden, die durch Spotter, ausgewählte Magierzauber und die Klassenfähigkeit Feuerschlag beschützt werden.
Dieses Deck basiert darauf, dass recht schnell, recht viele Diener, teils mit Beschwörungsfähigkeit, ausgespielt werden können, die dann von Schadens-/Lebensboni, verliehen durch die Fähigkeiten des Schlachtzugleiters, des Champion von Sturmwind sowie begrenzt durch die der Blutelfenklerikerin profitieren. Umgekehrt sorgen viele Diener auf dem Feld für einen entsprechend starken Frostwolfkriegsfürst.
Ihr mit diesem Basis-Deck für Magier in Hearthstone von Beginn an aggressiv loslegen und braucht euch keine großen Gedanken machen, welche Karten ihr zuerst spielt. Beginnt ihr in Runde 1. wäre es ideal, einen Fußsoldaten von Goldhain spielen zu können oder eventuell die Spiegelbilder, wenn ihr in Runde 2 dann direkt einen weiteren Diener ausspielen könnt, der durch die beiden Spotter geschützt ist. Seid ihr als 2. an der Reihe, entscheidet je nach Situation, ob ihr direkt eine 2er Karte spielen wollt, eine einer Karte oder ob ihr ggf gar nichts macht.
Eine ideale Starthand in diesem Hearthstone Magier Basis-Deck sollte einen der 2 niedrigen Spotter beinhalten, einen der Diener für 2 Mana sowie den Frostblitz und die Blutelfenklerikerin oder den Schlachtzugleiter.
Die Kontrolle über das Spielfeld zu erreichen, ist natürlich das Ziel ist mit diesem Deck. In der Regel wird dies auch in der Anfangsspielphase möglich sein, insofern ihr nicht gegen ein Aggro-Deck, etwa des Hexenmeisters antreten müsst. Doch diese kann schnell wieder dahin sein, wenn euer Feind AoE-Zauber, also Fläschenschadenszauber wirkt.
Auf gleichem Karten-Niveau (es gibt noch mehr Flächenzauber, mit denen jedoch in diesem Spielbereich nicht zu rechnen ist, da es sich um seltene oder epische Karten handelt) sollte man folgende AoE-Zauber erwarten:
Beim Krieger bereits ab Runde 1 der Wirbelwind, beim Jäger in Runde 2 Lasst die Hunde Los! oder beim Magier Arkane Explosion, ab Runde drei Klingenwirbel beim Schurken, ab Runde 4 Weihe beim Paladin sowie Höllenfeuer beim Hexenmeister und Kältekegel beim Magier, in Runde 5 Heilige Nova beim Priester sowie ab Runde 7 der Flammenstoß des Magiers.
Sollte eure Dienerarmee also in der Mitte des Spiels auf einen Schlag dahingerafft werden, bestehen jedoch gute Chancen auf ein schnelles Comeback durch ein paar Kleine Dienerkarten – idealerweise durch welche mit einem Kampfschrei, der einen weiteren Diener heraufbeschwört.
Macht gute Trades – ihr habt viele kleinere Diener auf dem Feld. Nutzt sie weise, um den Feind in Schach zu halten. Hat ein gegnerischer Held beispielsweise einen Diener mit 3 Lebenspunkten auf dem Feld, wäre es sinnvoller, hier einen eigenen kleineren Diener mit 2 Angriff und nur einem Lebenspunkt zu opfern und den gegnerischen Diener dann mit dem Feuerschlag auszuschalten, anstatt dafür einen Feuerball, den Frostblitz oder eine Verwandlung zu verwenden.
Kartenerläuterungen zum Hearthstone Magier Basis-Deck
Spiegelbild – Dieser Zauber des Magiers lässt sich in diesem Deck hervorragend für 2 Dinge Nutzen. Einerseits kann man ihn aufgrund der geringen Manakosten zu beginn schnell nutzen, um bereits gespielte, sehr schwache Diener 1 bis 3 Runden zu schützen, während man weitere nachspielt, anderseits kann man in späteren Runden auch einfach dem Gegner die Spiegelbilder als Blocker für harte Diener vorsetzen, während man aufgesparte Feuerbälle so auf den Helden schleudern kann. Ab Runde 6 kann man die Spiegelbilder auch gut in Kombination mit dem Frostwolfkriegsfürst ausspielen, der alleine dadurch zu einem 6/6er Minion wird.
Säurehaltiger Schlamm – Dieser Diener ist nicht nur ein brauchbarer Anfangsdiener in Runde 2 – oder in Runde 1 mit Münze ausgespielt -, sondern auch mit dem Wasserelementar zusammen der Weg, Waffenträgern in Hearthstone, das Leben schwer zu machen. Gegen Krieger und Paladine und Schurken sollte der Schlamm unbedingt aufgespart werden, bis sich der Einsatz wirklich lohnt. Denn Waffen sind bei diesen drei Klassen oft das Zünglein an der Wage. Bei anderen Klassen ist hingegen auf diesem Deck-Niveau nur in Ausnahmefällen mit der Verwendung von Waffen zu rechnen.
Schlachtzugsleiter – Dieser Diener ist mit einer der Wichtigsten in diesem Deck. Er sollte erst ausgespielt werden, wenn mindestens 2 bis 3 Diener auf dem Feld stehen, wovon einer im Idealfall ein Spotter ist. Er sorgt ab dem Mid-Game dafür, dass eine bis dahin aufgebaute – oder später au einen Schlag aufs Feld gebrachte – Dienerschar unversehens sehr viel Schlagkräftiger ist. Das kann ein Gegner nicht vorausahnen und kalkuliert seine Spielzüge entsprechend anders. Allein dadurch kann man manche Partien schon früh zu seinen Gunsten entscheiden. Da der Schlachtzugleiter jedoch physisch recht schwach und natürlich Vernichtungsziel Nr. 1 ist, sollte man ihn nach Möglichkeit mit der Blutelfenklerikerin etwas vitaler machen.
Arkane Intelligenz – Eine Karte ausspielen, um 2 andere zu bekommen ist für 3 Mana zugegeben ein vergleichsweise schlechter Deal, gerade im späteren Spielverlauf jedoch mitunter sinnvoller, als den Ingenieurslehrling zu verwenden. Wer mag, kann die Arkane Intelligenz jedoch gerne gegen einen Lehrling, eine Gnomische Erfinderin oder, für mehr Diener-Power, gegen eine Drachlingsmechanikerin austauschen. Auch ein weiterer Frostblitz wäre eine sinnvolle Alternative zu dieser Karte, die ohnehin nur einmal im Deck vertreten ist.
Wasserelementar – Dieses Wassergeschöpf ist eine tolle Einheit, um Gegnern mit Waffen Einhalt zu gebieten. Besonders gegen Schurken ist sie äußerst effizient, da diese als einzige eine Waffe als Klassenfähigkeit anlegen können und so einen nicht zu unterschätzenden Nachteil durch den Einfeiereffekt des Wasserelementars haben. Aber auch gegen andere Waffenträger lässt sich mit einem Angriff des Elementars mitunter wertvolle Zeit gewinnen. Aufgrund der Manakosten und mangelnder Synergieeffekte jedoch nur einmal in diesem Hearthstone Deck vertreten.
Flammenstoß – solltet ihr etwa in runde 4 bis 6 die Kontrolle über das Board verlieren, ihr habt jedoch bereits den Flammenstoß auf der Hand und verfügt über ausreichend Lebenspunkte, kann es durchaus ratsam sein, keine Karte zu spielen, sondern den Feind möglichst viele ausspielen zu lassen. Sollte einer dabei über 4 Lebenspunkte haben, versucht ihn bis runde 7 mit eurer Klassenfähigkeit herunterzuschießen, um dann in Runde 7 oder vielleicht auch erst in Runde 8 das Feld mit dem Flammenstoß zu säubern und anschließend umso mehr Diener auf einen Schlag aufs Feld zu bringen und dem Feind den Rest zu geben.
Stärken und Schwächen dieses Magier Basis-Decks
Verglichen mit anderen Basis-Decks ist das des Magiers recht stark und teilweise sogar gegen welche mit teils sogar seltenen Profikarten mitunter noch recht effektiv. Dies hat einerseits mit den starken Zaubern und des sehr flexibel einsetzbaren Feuerschlag-Fähigkeit des Magiers zu tun, aber vor allem auch mit dem „Überraschungseffekt“, der aus angriffsschwachen, schnell auszuspielenden Einheiten mit nur einer weiteren Karte eine starke Armee formt.
Anfällig ist dieses Deck gegen Aggro- und gegen Drawing-Decks, also welche, die darauf basieren, dass der Feind stets mehr Karten nachziehen kann, als nur die eine zu Beginn der Runde. Auch mehrere gegen dieses Deck eingesetzte Flächenzauber zur falschen Zeit machen es mitunter schwer, nochmal einmal ins Spiel zurück zu kommen, da mit Arkaner Intelligenz nur eine Karte verfügbar ist, mit der sich weitere nachziehen lassen.
Weitere Hearthstone Guides
Der Magier sagt euch nicht zu? Dann versucht doch einen unserer anderen Hearthstone Basis-Deck-Guides:
- Basis-Deck Guide für Hearthstone Krieger
- Basis-Deck Guide für Hearthstone Druiden
- Basis-Deck Guide für Hearthstone Hexenmeister
- Basis-Deck Guide für Hearthstone Paladine
- Basis-Deck Guide für Hearthstone Jäger
- Basis-Deck Guide für Hearthstone Schurken
- Basis-Deck Guide für Hearthstone Priester
- Basis-Deck Guide für Hearthstone Schamanen
Zur Hearthstone Guide-Übersicht oder direkt einen Guide aus der Liste auswählen.
Verfasse eine Antwort
14 Kommentare auf "Hearthstone Magier Basis-Deck Guide"
Hey Super Guide, aber ist er noch aktuell ?
Lg Bandes
Hi!
Also für direkte Neueinsteiger, die kein Geld in Kartenpackungen investieren wollen, ist der Guide nach wie vor aktuell. Allerdings trifft man ab Stufe 20 mittlerweile direkt auf Spieler, die bereits sehr viele Profi-Karten verwenden,
wogegen man heutzutage mit diesem Deck wesentlich weniger Chancen
hat, als zum Release-Zeitpunkt, wo viele Spieler noch keine perfekten
Net-Decks hatten.
Ok vielen dank, also vollens Pay To Win Game….
Naja spass macht es ja…
… [Trackback]
[…] Find More here|Find More|Find More Infos here|Here you can find 62148 more Infos|Informations on that Topic: hearthstonefans.eu/guides/hearthstone-magier-basis-deck-guide/ […]
buy naltrexone online usa
Hearthstone Magier Basis-Deck Guide » HsFans.de
order tylenol
Hearthstone Magier Basis-Deck Guide » HsFans.de
generic cialis available
Hearthstone Magier Basis-Deck Guide » HsFans.de
over the counter cialis
Hearthstone Magier Basis-Deck Guide » HsFans.de
order viagra online
Hearthstone Magier Basis-Deck Guide » HsFans.de
buy hydroxychloroquine online
Hearthstone Magier Basis-Deck Guide » HsFans.de
happy family store pharmacy canada
Hearthstone Magier Basis-Deck Guide » HsFans.de
droga5.net
Hearthstone Magier Basis-Deck Guide » HsFans.de
some really wonderful posts on this web site, regards for contribution
your article is very good please visit us at http://172.105.114.95/